Publikationen Prof. Dr. Axel Sell
(Publikationen ab 1997)
-
Internationale Corporate Governance-Modell. Wie weit geht die Konvergenz? In: Heiko Pleines (Hrsg.), Corporate Governance in post-sozialistischen Volkswirtschaften. Soviet and Post-Soviet Politics and Society, edited by Dr. Andreas Umland, Vol. 75, ISSN 1614-3515, Stuttgart 2008, S. 17-27.
-
Die Bedeutung regionaler und nationaler Innovationssysteme für die Modernisierung von Unternehmen (mit Tobias Schauf), in: Contemporary Issues of economic development of regions in Russia, Reports of the members of international scientific and practical conference, Abakan, October 27-28, 2007
-
Government Relations in der Globalisierung: Internationale Unternehmen und lokale Normen, Verbandsnachrichten der Deutschen Wirtschaft in der RF Dezember 2007, S. 20-22.
- Wirtschafts- und Beschäftigungspolitik in der Globalisierung. Spielräume regionaler, nationaler und internationaler Akteure, LIT-Verlag, Hamburg 2007 (mit Maren Wiegand-Kottisch), Sammelband, ISBN 978-3-8258-0245-5, 244 S.
- Alternativen einer nationalstaatlichen Beschäftigungspolitik, in: A. Sell und M. Wiegand-Kottisch, Wirtschafts- und Beschäftigungspolitik in der Globalisierung. Spielräume regionaler, nationaler und internationaler Akteure, LIT-Verlag, Hamburg 2007, ISBN 978-3-8258-0245-5, S. 29-65.
- (zusammen mit M. Wiegand-Kottisch) (Hrsg.) Wirtschafts- und Beschäftigungspolitik in der Globalisierung - Spielräume regionaler, nationaler und internationaler Akteure, Schriftenreihe des Instituts für Weltwirtschaft und Internationales Management, Bd. 14, Lit-Verlag, Münster und Hamburg 2007.
- Investition und Finanzierung unter besonderer Berücksichtigung der Planung, Finanzierung und Bewertung von Projekten, 3. Aufl. 2007, 2. Aufl., Moskau 2002, 1. Aufl. Moskau 2001, Verlag “Ocь-89” Moscow, ISBN 5-86894-493-3, russischsprachige Bearbeitung durch Dr. Elena Stanislawtschik, 240 S.
- Corporate Governance. Unternehmensverfassungen im Ost-West-Dialog, Peter Lang, Frankfurt a.M. u.a. 2006 (mit Alexander N. Krylov), Sammelband, ISBN 3-631-55628-4, 406 S.
- Case Study on the Connection between Strategic and Tactical Planning. In: Journal of European Economy, Vol. 5, No. 4, S. 449 - 465, December 2006
- Bologna-Prozess und Qualitätssicherung im Fach Wirtschaftswissenschaft im nationalen und im deutsch-russischen Vergleich. Beitrag im Tagungsband zur Konferenz "Curriculumsentwicklung im europäischen Wirtschaftsraum" vom 2. - 3. Oktober 2006, S. 54 - 60 (deutsch) und S. 61 - 68 (russisch), Moskau 2006.
- Аксель Зелль: Корпоративное планирование: стандартизированное управление планирования в долгосрочной и краткосрочной перспективе. In: Materialien des Wissenschaftsschwerpunktes "Globalisierung der Weltwirtschaft", Bd. 36, 113 S., 2006, (in russischer Sprache, nur als hard copy erhältlich).
- Corporate Planning Global Management Tools: An Introduction to Standardised Middle- and Long-Term Corporate Planning. In: Materialien des Wissenschaftsschwerpunktes "Globalisierung der Weltwirtschaft", 113 S., 2006 (nur als hard copy erhältlich).
- Kreikebaum's Concept of Strategic Corporate Planning. In: Journal of Europan Economy, vol. 5, No. 3, S. 228 - 245, September 2006.
- Features of Strategic Corporate Planning. In: Journal of European Economy, Vol. 5, No. 2, S. 179 - 200, Juni 2006.
- Der Faktor Reputation in der internationalen Unternehmensführung, in: A. Krylov (Hg.), Zur Frage der Reputation, Universität Bremen 2006, ISBN 5-830902214, S. 33-42 (deutsch und russisch)
- Fortschreibung der Corporate Governance durch die OECD, in: A. Sell und A. Krylov (Hrsg.), Corporate Governance. Unternehmensverfassungen im Ost-West-Dialog, Peter Lang, Frankfurt a.M. u.a. 2006 (mit Alexander N. Krylov) ISBN 3-631-55628-4, S. 81-90
- Corporate Governance und Unternehmensreputation, in: A. Krylov (Hg.), Zur Frage der Reputation, Universität Bremen 2006, ISBN 5-830902214, S. 149-156.
- Alternativen einer nationalstaatlichen Beschäftigungspolitik. In: Berichte aus dem Weltwirtschaftlichen Colloquium, Band 100, 41 S., 2006.
- Erhaltung und Gestaltung eines innovationsförderlichen Umfeldes für KMU als wirtschaftspolitische Aufgabe, in: Roland Abel, Hans H. Bass, Robert Ernst (Hrsg.), Kleine und mittelgroße Unternehmen im globalen Innovationswettbewerb, Rainer Hampp Verlag, München und Mering 2006, ISBN 3-86618-076-4, S. 233-249.
- Corporate Planning Global Management Tools: An Introduction to Standardised Middle- and Long-Term Corporate Planning. In: Materialien des Wissenschaftsschwerpunktes "Globalisierung der Weltwirtschaft", Band 37, 2005.
- Möglichkeiten und Grenzen der Privatisierung und Finanzierung von Seehäfen. In: Knorr, A./Schauf, T. (Hrsg.): See- und Luftverkehrsmärkte im Umbruch, Schriftenreihe des Instituts für Weltwirtschaft und Internationales Management, Bd. 11, Lit-Verlag, Münster, Hamburg, Berlin 2004, S. 181 - 201.
- Vorwort „Corporate Governance“, in: A. Sell und A. Krylov (Hrsg.), Corporate Governance. Unternehmensverfassungen im Ost-West-Dialog, Peter Lang, Frankfurt a.M. u.a. 2006 (mit Alexander N. Krylov) ISBN 3-631-55628-4, S. 5-9 (mit Alexander N. Krylov)
- Corporate Governance aus einzel- und gesamtwirtschaftlicher Sicht (deutsch und russisch) in: A. Sell und A. Krylov (Hrsg.), Corporate Governance. Unternehmensverfassungen im Ost-West-Dialog, Peter Lang, Frankfurt a.M. u.a. 2006 (mit Alexander N. Krylov) ISBN 3-631-55628-4, S. 15-44
- Grundlagen der Corporate Governance in der Ukraine, in: A. Sell und A. Krylov (Hrsg.), Corporate Governance. Unternehmensverfassungen im Ost-West-Dialog, Peter Lang, Frankfurt a.M. u.a. 2006 (mit Alexander N. Krylov) ISBN 3-631-55628-4, S. 299-306
- Die Genesis von Corporate Governance. In: Berichte aus dem Weltwirtschaftlichen Colloquium der Universität Bremen, Nr. 94, 18 S., 2004.
- Nachhaltigkeit in einer Industriegesellschaft: Das materielle und immaterielle Erbe der Jugend. In: Krylov, A./Oberliesen, R. (Hrgs.): Zukunft gestalten : Transnationaler Dialog zur Entwicklung von Bildung und Gesellschaft, National Business Institute, Moskau, 2004., S. 167 - 182 (Bemerkungen: deutsch (S. 167 - 174) und russisch (S. 175 - 182).
- Regionalisierung, Globalisierung und nationale Wirtschaftspolitik. In: Keizai Ronshu Aichi University Journal of Economics Bd./Jg. 165 (2004), Sept., S. 171 - 194 (Bemerkungen: japanisch).
- Fortschreibung der Corporate Governance durch die OECD. In: Krylov, A. (Hrsg.): Corporate Governance als Erfolgsfaktor im internationalen Wettbewerb National Business Institute, Moskau, 2004, S. 23 - 25.
- Nachhaltigkeit in einer Industriegesellschaft: Das materielle und das immaterielle Erbe der Jugend, in: Alexander Krylov und Rolf Oberliesen (Hrsg.), Zukunft gestalten. Transnationaler Dialog zur Entwicklung von Bildung und Gesellschaft. 325 S., Verlag National Business Institute, Moskau 2004, ISBN 5-8309-0152-8, S. 167-174 (deutsch), S. 175-182 (russisch).
- Transnationale Unternehmen in Ländern niedrigen und mittleren Einkommens: Funktion und Bedeutung, in: H. Bass und S. Melchers (eds.), Neue Instrumente zur sozialen und ökologischen Gestaltung der Globalisierung: Codes of Conduct, Sozialklauseln, nachhaltige Investmentfonds. Lit-Verlag: Münster, Hamburg, Berlin 2004, ISBN 3-8258-7926-7, S. 81-96.
- Corporate Governance und internationaler Wettbewerb: Eröffnung der Konferenz, in: A. Krylov, Corporate Governance als Erfolgsfaktor im internationalen Wettbewerb, Bremen-Moskau. Verlag National Business Institute 2004, ISBN 5-8309-0190-0, S. 9-12 (deutsch und russisch).
- Die Genesis von Corporate Governance, in: A. Krylov, Corporate Governance als Erfolgsfaktor im internationalen Wettbewerb, Bremen-Moskau. Verlag National Business Institute 2004, ISBN 5-8309-0190-0, S. 13-17.
- Fortschreibung der Corporate Governance durch die OECD, in: A. Krylov, Corporate Governance als Erfolgsfaktor im internationalen Wettbewerb, Bremen-Moskau. Verlag National Business Institute 2004, ISBN 5-8309-0190-0, S. 23-25.
- (zusammen mit T. Schauf) (Hrsg.) Bilanz und Perspektiven der Transformation in Osteuropa, Schriftenreihe des Instituts für Weltwirtschaft und Internationales Management, Bd. 10, Sammelband Lit-Verlag, Münster und Hamburg 2003.
- Modernisierung von Unternehmen und Etablierung regionaler Innovationssysteme - Erfahrungen aus Fallstudien Rußland/Ukraine. In: Sell, A./Schauf, T. (Hrsg): Bilanz und Perspektiven der Transformation in Osteuropa, Schriftenreihe des Instituts für Weltwirtschaft und Internationales Management, Lit-Verlag, Münster und Hamburg 2003, S. 109 - 124. 1.
- Die wirtschaftliche Integration als Vorläufer der politischen Integration, in: Axel Sell und Tobias Schauf (Hrsg.), Bilanz und Perspektiven der Transformation in Osteuropa, LIT-Verlag, Münster 2003, S. 135-144.
- Die Europäische Integration als Stimulus für eine internationale Angleichung von Management und Public Relations, in: A. Krylov (Hrsg.), Public Relations im osteuropäischen Raum, Peter Lang Verlag, Frankfurt a.M. u.a. 2003, ISBN 3-631-51014-4, S. 15-29.
- Probleme und Perspektiven der beruflichen und gesellschaftlichen Stellung der Jugend – Das materielle und immaterielle Erbe der Jugend - . In: E. P. Sapjolkin, ed., Neue Technologien: Bildung, Wirtschaft, Wissenschaft, Ausgabe 2, Teil 1, Minsk 2003, S. 3-16 (deutsch und russischsprachig) ISBN 985-464-456-1 T. 1 BNTU, ©ISBN 985-464-429-4 ©Design Verlag
- Nachhaltigkeit in der Projektplanung und –bewertung, in: Welt der Technologien 3/2003, Minsk, S. 105-111.
- Foreign Direct Investment, Strategic Alliances and the International Competitiveness of Nations. With Special Reference on Japan and Germany. In: T. Hozumi, K. Wohlmuth (Hrsg.), After the Asian Crisis - Schumpeter and Reconstruction, Schriftenreihe des Instituts für Weltwirtschaft und Internationales Management, Bd. 9, Lit-Verlag, Münster, Hamburg, Berlin, 2003., S. 305 - 328.
- Mittel- und langfristige Unternehmensplanung. Eine praxisorientierte Einführung. National Business Institute, Moskau 2003.
- Transnationale Unternehmen in Ländern niedrigen und mittleren Einkommens. In: Berichte aus dem Weltwirtschaftlichen Colloquium der Universität Bremen, Nr. 83, 2003, 13 S.
- Die wirtschaftliche Integration als Vorläufer der politischen Integration. In: Sell, A./Schauf, T.: Bilanz und Perspektiven der Transformation in Osteuropa, Hamburg 2003, S. 135 - 144.
- Projekt i-mt international management training IWIM/BiB. Begleitendes Lehrmaterial zum Kurs „Unternehmensplanung“ mit dem Schwerpunkt Mittelfristige Unternehmensplanung, Ms, Bremen Februar 2003, 2. Druck „Mittel- und Langfristige Unternehmensplanung. Eine praxisorientierte Einführung“, Bremen September 2003.
- Foreign Direct Investment, Strategic Alliances and the International Competitiveness of Nations. With Special Reference on Japan and Germany , in: Toshihiko Hozumi, Karl Wohlmuth (Editors), Tobias Knedlik (Assistant Editor), After the Asian Crisis. Schumpeter and Reconstruction, Münster , Hamburg , London 2003, S. 305-328.
- Einführung in die Internationalen Wirtschaftsbeziehungen, R. Oldenbourg Verlag, 2. aktualisierte und erweiterte Auflage, 2003.
- Multinationale Unternehmen und internationale Unternehmenskooperationen, in: Deutscher Manager-Verband e.V. (Hrsg.), Die Zukunft des Managements - Perspektiven für die Unternehmensführung, S. 149 - 156, Zürich, 2003.
- Investition und Finanzierung unter besonderer Berücksichtigung der Planung, Finanzierung und Bewertung von Projekten, 2. Aufl., Moskau 2002, 1. Aufl. Moskau 2001, ISBN 5-86894-493-3, russischsprachige Bearbeitung durch Dr. Elena Stanislawtschik.
- Internationale Unternehmenskooperationen, R. Oldenbourg Verlag: München, Wien, 2. erweiterte Auflage 2002, 1. Auflage 1994.
- Die Auswirkungen der Integration Europas auf die Unternehmensführung, in: A. Krylov (Hrsg.), Entwicklung von Public Relations als Spiegel der ökonomischen und sozialen Prozesse in Osteuropa, Bremen 2002, S. 8 - 23.
- Jugendpolitik: Probleme und Perspektiven, Minsk 2001, Sammelband, Redaktion zusammen mit J. Sapjolkin.
- Foreign Direct Investment, Strategic Alliances and the International Competitiveness of Nations. With Special Reference on Japan and Germany, Berichte aus dem Weltwirtschaftlichen Colloquium der Universität Bremen, Nr. 72, 2001, 23 S.
- Rechnungswesen und Unternehmensplanung, in: Maschinenbautechnik, 7/2002, S. 35-41, Moskau (russischsprachig).
- (Zusammen mit T. Schauf), Modernization Processes at the Enterprise Level under Consideration of Regional Innovation Systems, in: Inco-Copernicus/Final Report, Modernization of Enterprises: Factors, Strategies and Trends, S. 69 - 92, Thessaloniki (ISBN: 960-86767-4-6), 2001.
- (Zusammen mit T. Schauf), Modernisierungsprozesse auf der Unternehmensebene unter Berücksichtigung regionaler Innovationssysteme, in: Inco-Copernicus/Final Report, Modernisierung von Unternehmen: Faktoren und Strategien, S. 57 - 86, Voronezh (in russischer Sprache; ISBN: 5-9273-0147-9), 2001.
- (Zusammen mit T. Schauf), Modernisation for Engineering Enterprises in Economies under Transition: Example of Russia and Ukraine in the Context of Regional Innovation Systems, in: Stierle, Birringer (Hrsg.), Economics of Transition - Theory, Experiences and EU-Enlargemant, Europe and in a Worldwide Perspective (INFER Annual Conference 2001), Berlin, 2001.
- Structural changes in the triad: USA, Europe and Japan. Implications for the year 2000 and after. In: Hozumi, T./Wohlmuth, K. ( Hrsg.), Schumpeter and the Dynamics of Asian Development, Schriftenreihe des Instituts für Weltwirtschaft und Internationales Management, Bd. 7, Lit-Verlag, Hamburg und Münster 2000.
- Innovationen und weltwirtschaftliche Dynamik – Der Beitrag der Innovationsforschung nach Schumpeter. In: Staroske, U./Wiegand-Kottisch, M./K. Wohlmuth (Hrsg.), Innovation als Schlüsselfaktor eines erfolgreichen Wirtschaftsstandortes. Nationale und regionale Innovationssysteme im globalen Wettbewerb, Schriftenreihe des Instituts für Weltwirtschaft und Internationales Management, LIT Verlag, Hamburg, Münster, u. a. 2000.
- Innovationen und weltwirtschaftliche Dynamik – Der Beitrag der Innovationsforschung nach Schumpeter, In: Berichte aus dem Weltwirtschaftlichen Colloquium der Universität Bremen, Nr. 67, 2000, 31 S.
- Employment Policy in the European Union – Lessons for Russia? in: Socio-Labor Relations in the Transforming Russia. Abstracts of reports International Conference, Voronezh Regional Administration, Voronezh State University et. al. (eds.), 16 - 17 March 2000, Vol. 2, Voronezh 2000, S. 167 - 171.
- (Herausgeber), Birkemeyer, H., Modernisation processes, Regional and National Innovation Systems, Working Paper 2, Bremen 2000.
- (Herausgeber), Birkemeyer, H., Modernisation processes, Expert and Enterprise Survey for the Bremen Region, Working Paper 3, Bremen 2000.
- Modernisation processes, A step-wise approach of strategic planning, Working Paper 4, Bremen 2000.
- Modernisation of Enterprises - A Literature Review. In: Materialien des Wissenschaftsschwerpunktes Globalisierung der Weltwirtschaft, Nr. 20, 2000, 81 S.
- (Zusammen mit Birkemeyer, H./Ignatov, A/Schauf, T.), Modernisation processes, Literature review, Working Paper 1, Bremen 1999.
- Möglichkeiten nationaler Beschäftigungspolitik nach Einführung des Euro, in: Der Euro und die Folgen. Probleme und Perspektiven, Lemper, A. (Hrsg.), Peter Lang, Frankfurt a.M. u. a. 1998, S. 63 - 96.
- Bremen im internationalen Standortwettbewerb - Stärken-/Schwächenprofil im Spiegel internationaler Bewertungen, in: Wiegand, M./Wohlmuth, K. (Hrsg.), Bremen im nationalen und internationalen Standortwettbewerb. Bestandsaufnahme und Perspektiven, LIT Verlag, Hamburg 1998, S. 169 - 201.
- Formen der Internationalisierung wirtschaftlicher Aktivitäten. In: Materialien des Universitätsschwerpunktes „Internationale Wirtschaftsbeziehungen und Internationales Management", Nr. 13, 1998 (zweisprachig: deutsch-russisch), 116 S.
- Inflation: does it matter in project appraisal. In: Berichte aus dem Weltwirtschaftlichen Colloquium der Universität Bremen, Nr. 55, 1998, 25 S.
- Inflation: does it matter in project appraisal, in: Project Appraisal, Vol. 12, No. 2, Juni 1997.
- Nationale Wirtschaftspolitik und Regionalpolitik im Zeichen der Globalisierung - ein Beitrag zur Standortdebatte in Bremen. In: Berichte aus dem Weltwirtschaftlichen Colloquium der Universität Bremen, Nr. 54, 1997.
- Finanzwirtschaftliche Aspekte der Inflation, Wirtschaftswissenschaftliche Beiträge 132, Physica-Verlag, Heidelberg 1997.