Internationale Unternehmenskooperationen am Beispiel des Mercosur

(1) Internationale Unternehmenskooperationen am Beispiel des Mercosur

(2) Dr. rer. pol. Uerolinda Straatmann

(3) Die Arbeit behandelt ein Thema, das in den letzten Jahrzehnten im Zuge der Globalisierung eine besondere Bedeutung gewonnen hat. Die Gründung des Mercosur hat für in- und ausländische Unternehmen, die bereits in diesem Markt tätig sind oder potentiell tätig sein könnten, die Rahmenbedingungen entscheidend verändert. Von Veränderungen der Rahmenbedingungen ist zu erwarten, daß sie Einfluß auf die Intensität der wirtschaftlichen Aktivitäten und auf die Formen der Koordination von Aktivitäten haben. Diese Frage steht im Mittelpunkt des empirischen Teils. Hier ist zu klären, ob und wie Unternehmen auf die Veränderungen der Rahmenbedingungen reagiert haben und welche Rolle dabei Kooperationen zwischen Unternehmen spielen.

(4) Extern

(5) Institut für Weltwirtschaft und Internationales Management

(6) Straatmann, U., Internationale Unternehmenskooperationen - Eine theoretische und empirische Analyse unter besonderer Berücksichtigung des Mercosur, Hamburg 2001, Verlag Dr. Kovac, Schriften zur Konzernsteuerung, Bd. 9, 512 Seiten, ISBN 3-8300-0426-5.