Außenhandelsstrategien ostasiatischer Entwicklungs- bzw. Schwellenländer und die Auswirkungen auf die bundesdeutsche Beschäftigungssituation

(1) Außenhandelsstrategien ostasiatischer Entwicklungs- bzw. Schwellenländer und die Auswirkungen auf die bundesdeutsche Beschäftigungssituation

(2) Dipl.-Ökonom Leif Rullhusen

(3) Gegenstand dieses Forschungsprojektes ist zum einen die Analyse der außenhandelspolitischen Strategien in sechs aufstrebenden südostasiatischen Ländern. Darauf basierend wird die Entwicklung deutsch-ostasiatischer Handelsbeziehungen dargestellt, um dann schließlich die Relevanz des deutsch-ostasiatischen Handels für die Beschäftigungssituation und -perspektiven in der Bundesrepublik Deutschland zu überprüfen.

(4) Wolfgang-Ritter-Stiftung

(5) Institut für Weltwirtschaft und Internationales Management/Bremer Gesellschaft für Wirtschaftsforschung e. V.

(6) Rullhusen, L., Bedrohung aus Asien? Beeinträchtigt der deutsch-ostasiatische Handel die heimische Beschäftigungssituation?, in: Bremer Gesellschaft für Wirtschaftsforschung e. V. (Hrsg.), Massenarbeitslosigkeit durch Politikversagen? Diskussionsbeiträge, Peter Lang Verlag, Frankfurt am Main u. a. 1996, S. 131 - 156.