Info Aktuelles

Seite 10 von 16<<<78910111213>>>
Seite von 16
24.03.2016
Development & Empowerment: A Double Degree Master (in cooperation with the Partner University in Tamale/Ghana)

The Double Degree Master programme Düsseldorf/Tamale aims at qualifying for activities in human rights protection, development cooperation, and international social work. The programme is organised by Prof. Dr. Agnes Atia Apusigah, University for Development Studies, Tamale, Ghana and Prof. Dr. Walter Eberlei, Fachhochschule Düsseldorf. In this Double Degree Master two Master programmes are integrated: the Master Empowerment Studies of the Fachhochschule Düsseldorf (FHD) and the Master Development Education of the University for Development Studies (UDS), Tamale, Ghana.

More Information on the Programme (see website): http://soz-kult.hs-duesseldorf.de/studium/studiengaenge/ma-es/doppelabschlussprogramm

Course programme (see the PDF):
http://soz-kult.hs-duesseldorf.de/studium/studiengaenge/ma-es/doppelabschlussprogramm/Documents/Appendix_I_Courses_second_semester_DD.pdf

Nach oben

Jahreskonferenz der IWVWW e. V. in Berlin:

7. November 2014, Humboldt Universität zu Berlin

Themen: 25 Jahre IWVWW (Rückblicke und Ausblicke), 25 Jahre Mauerfall (Bedeutung für grundsätzliche Veränderungen in Europa) und Mitgliederversammlung (Jahresrückblick und Jahresprogramm)

 

Nach oben

Etudes Sans Frontieres – Studieren Ohne Grenzen Deutschland e. V.
Sinn und Unsinn der Entwicklungszusammenarbeit am Beispiel Zentralafrikas

Podiumsdiskussion, Universität Göttingen,
7. Mai 2014, 18 Uhr, ZHG 006

Teilnehmer:
PD Dr. Salua Nour, Dozentin am Otto-Suhr-Institut der FU Berlin, ehemalige GZT-Mitarbeiterin in der DR Kongo
Professor Dr. Karl Wohlmuth, Entwicklungsökonom der Universität Bremen
Jeanne Mukaruhogo, Afrikasprecherin der SOS-Kinderdörfer

Infos über die Veranstaltung und über die Organisation ESF/SOG (Links):

http://www.uni-goettingen.de/de/3218.html?cid=24807

http://www.studieren-ohne-grenzen.org/de/vor-ort/goettingen

https://www.facebook.com/studierenohnegrenzen

http://www.studieren-ohne-grenzen.org/de/ueber-uns/96-etudes-sans-frontieres-international

http://de.wikipedia.org/wiki/Studieren_Ohne_Grenzen

Infos über Projekte von ESF/SOG  in der DR Kongo (PDFs: Doc1 - Doc2 )
Poster zur Veranstaltung (PDF
)

Nach oben

Fach- und Führungskräfte von morgen – Qualifizierten Nachwuchs für Afrika-Kooperationen finden & binden

Eine Veranstaltung des Afrika-Verein der deutschen Wirtschaft e. v. in Kooperation mit der Jacobs University

Termin: 9. 5. 2014

Veranstaltungsort: Jacobs University Bremen, Campus Center/Conference Room

Impulsreferat von Prof. Dr. Karl Wohlmuth, Universität Bremen zum Thema:
“New Business Opportunities in Times of Radical Change in Africa – How to deal with Shortages of Qualified Staff?“
Mehr Infos zu der Veranstaltung über die Homepage des Afrika-Verein Der Deutschen Wirtschaft:
http://www.afrikaverein.de/kalender/veranstaltungen/detail/?id=cc43aa15-2469-6848-edcf-532985426a95

Information über die Veranstaltung durch die Handelskammer Bremen:
Außenwirtschaft aktuell, Ausgabe Mai 2014, Seiten 2-3 (Link):
http://www.handelskammer-bremen.ihk24.de/linkableblob/hbihk24/Bremen+und+die+Welt/Versteckte_Dateien/2875188/.5./data/Aussenwirtschaft_aktuell_Mai_2014-data.pdf
Presentation by Professor Karl Wohlmuth at the Event (PDF: Presentation by Karl Wohlmuth at Jacobs University)

Bericht der Jacobs University über diese Veranstaltung (Link): https://www.jacobs-university.de/2014/05/looking-skilled-employees-how-promote-young-talents-africa

Nach oben

UNCTAD Public Symposium:
A Better World Economic Order for Equality and Sustainable Development Post-2015

UNCTAD, 18-19 June, 2014, Geneva

Web Information: http://unctad.org/en/conferences/publicsymposium/2014/Pages/home.aspx

 

Nach oben

DIRTY PROFITS, Rohstoffinvestments und die Folgen für Mensch und Umwelt:
Diskussion und Ausstellungseröffnung
Nach oben

Kultur Als Brücke zwischen Afrika und EU:

Regelmäßige Vorstellung von Brückenbauern durch die Friedrich-Ebert-Stiftung in Berlin

Ziele der Veranstaltungen: Respektieren der Kulturen und Akzeptanz des Fremden wie des Eigenen

Web Information: http://www.fes-forumberlin.de/pdf_2014/140411_einl-kultur.pdf und http://www.fes-forumberlin.de/

 

Nach oben

Bericht über ein UN-Projekt zur Industrialisierung auf der Basis landwirtschaftlicher Entwicklung

Professor Dr. Karl Wohlmuth berichtet in „Wissen um 11“ im Haus der Wissenschaft in Bremen über das UNIDO-Projekt zur Industrialisierung auf der Basis landwirtschaftlicher Entwicklung (vgl. Veranstaltungsprogramm vom Haus der Wissenschaft: http://www.hausderwissenschaft.de/Veranstaltungen.shtml?Skip=24 ):

17.03.2012
Wissen um 11
Industrialisierung in Afrika auf der Grundlage landwirtschaftlicher Entwicklung
Bericht eines Mitautors über eine neue UN-Studie
Prof. Dr. Karl Wohlmuth, Universität Bremen
Olbers-Saal | 1. OG | 11 Uhr
Eintritt frei

Nach oben

Neue Ausschreibung der VolkswagenStiftung im Rahmen der Initiative „Knowledge for Tomorrow“:

 

Postdoctoral Fellowships in the Social Sciences in Sub-Saharan Africa and North Africa, Deadline Social Sciences, June 27, 2014

Web Information: http://www.volkswagenstiftung.de/en/funding/international-focus/sub-saharan-africa.html

 

Nach oben

Afrika ist auch in Bremen! e. V.: Afrikanisch – Deutscher Kongress 2013

Web Information: http://www.afrikainbremen.org/

Policy Paper (PDF):

Herausgeber: Afrika ist auch in Bremen! e.V.

Darstellung : Dr. Osmund Osinachi Uzor (Fachprogrammleiter AiB! e.V.)

Lynda Crowdwell (Erste Vorsitzende AiB! e.V.)

Romaricson Ayikoué Alognon (Politikwissenschaftler AiB! e.V.)  

 

Nach oben

Seite 10 von 16<<<78910111213>>>
Variante 1
Seite 10 von 16